Anlass-Spenden – „Nachhaltig helfen und Gutes bewirken!“
Spendenkonto:
Förderverein Grundschule St. Walburga Neuenheerse e. V.
IBAN DE73 4726 0121 6101 0632 00 | BIC DGPBDE3MXXX |
VerbundVolksbank OWL eG
foerderverein(at)st-walburga-grundschule.de
Der Förderverein
Im Leben jedes Menschen gibt es besondere Anlässe: Freudige Momente, wie die Geburt eines Kindes oder runde Geburtstage. Aber auch traurige Ereignisse, wie den Verlust eines geliebten Menschen. Solche Ereignisse teilen wir sehr oft mit anderen Menschen: Familien, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen kommen zusammen, um den besonderen Moment gemeinsam zu feiern bzw. würdig zu begehen.
Bei diesen Ereignissen wird uns oft klar, dass wir in der Regel das Wichtigste haben: Glück, Liebe und Menschen, die für einen da sind.
Wenn auch Sie einen persönlichen Anlass nutzen möchten, um nachhaltig zu helfen und um Gutes zu bewirken, können Sie unsere Arbeit mit einer Anlassspende effektiv unterstützen.
Testamentsspenden –
„Mein Nachlass für den guten Zweck!“
Viele Menschen haben den Wunsch, über ihr Leben hinaus etwas Bleibendes zu hinterlassen. Manche möchten einfach gerne aus Dankbarkeit etwas zurückgeben und langfristig einen guten Zweck unterstützen.
Stehen auch Sie vor der bedeutenden Entscheidung, was einmal mit Ihrem Nachlass geschehen soll?
Mit Ihrem Testament können Sie nachhaltig helfen und Gutes bewirken, indem Sie unsere Arbeit mit einer Nachlassspende effektiv unterstützen. Erbschaften und Vermächtnisse leisten einen wichtigen Beitrag für eine gesicherte Zukunft der Kinder unserer Grundschule St. Walburga Neuenheerse.
Spendenkonto:
Förderverein Grundschule St. Walburga Neuenheerse e. V.
IBAN DE73 4726 0121 6101 0632 00 | BIC DGPBDE3MXXX |
VerbundVolksbank OWL eG
foerderverein(at)st-walburga-grundschule.de
Ihre Spende für den Förderverein Grundschule St. Walburga Neuenheerse e. V. unterstützt:
- Gleiche Bildungschancen für jedes Kind unabhängig vom sozialen Umfeld,
- ein lebendiges Dorf- und Vereinsleben,
- Werterhalt unserer Häuser.
Wenn Sie uns in unserer Arbeit unterstützen wollen, dann können Sie das mit einer Anlassspende als auch einer Testamentsspende nachhaltig tun und Zukunft stiften:
Wem vertrauen Sie Ihr Geld an -
wer sind wir?
Als im September 2016 der Rat der Stadt Bad Driburg beschloss die ortsansässige katholische Grundschule zu schließen, weil nur 14 Erstklässler anstatt der erforderlichen 15 Schüler angemeldet waren, gründete sich in Neuenheerse eine Initiative mit dem Ziel, eine kleine Dorfschule als staatliche Ersatzschule im Dorf zu gründen.
Die Initiatoren waren davon überzeugt, dass der Erhalt der Schule im Dorf nicht nur den Kindern bessere Entwicklungschancen bieten, sondern auch ein gesellschaftlicher Beitrag gegen das „Ausbluten“ der Dörfer ist.
Das grundlegende Anliegen zur Grundschulgründung in Neuenheerse war die Idee, eine Grundschule zu gestalten, die sich den bildungspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in diesem Ort stellt: eine kindgerechte - zukunftsorientierte – katholische Dorfschule.
Die Grundschule St. Walburga versteht sich - in ihrem konzeptionellen, pädagogischen und konfessionellen Schwerpunkt - als Erweiterung und Bereicherung des Bildungsangebots im Stadtgebiet Bad Driburg.
Der gewählte Name der Grundschule: „Grundschule St. Walburga Neuenheerse“ symbolisiert die Tradition des Dorfes und die Verbundenheit mit seiner Gründerin der hl. St. Walburga, die 868 das Stift Heerse gegründet hat. In ihrem Sinn und entsprechend ihrer Haltung sollen Schülerinnen und Schüler in der „Grundschule St. Walburga“ dazu erzogen werden, sich christlich, mutig und weltoffen den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen.
Die enge Kooperation mit dem benachbarten Gymnasium St. Kaspar garantiert einen reibungslosen und erfolgreichen Verlauf des Übergangs von Grundschule zu allen möglichen weiterführenden Schulformen.
Unser Anspruch ist „Jedes Kind wird mitgenommen!“ und besteht darin, alle Kinder - unabhängig von ihren Begabungen, ihrem Geschlecht oder ihrer Religionszugehörigkeit - bestmöglich zu fördern.
Als Schulträger hat sich ein Trägerverein gegründet. Dies war erforderlich, da bei staatlich anerkannten Ersatzschulen nicht die Kommune der Schulträger ist. Durch das Land NRW werden dem Träger der Schule bis zu 94% der Betriebs- und Personalkosten für den Betrieb der Schule refinanziert. Zudem musste auch ein Förderverein gegründet werden, der jedes Jahr den Eigenanteil d.h. mindestens 6% der Kosten einwerben muss. Dieser Eigenanteil liegt bei einem mittleren 5-stelligen Betrag.
Der Förderverein hat die Aufgabe, regelmäßig und nachhaltig finanzielle Mittel für die unterstützende Sicherstellung des Eigenanteils zu requirieren.
Der Förderverein
Grundschule St. Walburga Neuenheerse e. V.
Ein engagierter Förderverein akquiriert Spenden und Fördermitglieder.
Er organisiert Veranstaltungen und unterstützt den Trägerverein in der Organisation und Ausgestaltung der Schule. Der Förderverein fördert die pädagogischen Ziele der Grundschule nachhaltig, indem er die Finanzierung der Grundschule sicherstellt und Projekte und Lernsettings finanziell unterstützt.
Vorsitzender: Bernfried Jacobi
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Kathrin Weiß und Christian Schwarze
Schriftführer: Andrea Weiß und Julia Ricke
Kassierer: Hendrik Förster
Brief zum Jahresabschluss 2021
Liebe Mitglieder,
liebe Neuenheerser und Neuenheerserinnen,
mit diesem Brief möchten wir Euch zum Jahresabschluss 2021 über das Leben und den Betrieb an unserer Dorfschule St. Walburga informieren. Bedingt durch Corona war es leider nicht möglich in einem größeren Rahmen, z. B. bei einem Sommerfest oder dem geplanten Adventsnachmittag Euch einmal wieder auf den aktuellen Stand zu bringen.
Die Grundschule St. Walburga hat nun fast 2,5 Betriebsjahre hinter sich. Der Schulbetrieb ist im Sommer 2019 mit zwei Klassen und zwei Lehrern in Vollzeit und viel Unterstützung durch Lehrer des Gymnasiums St. Kaspar an den Start gegangen. Hierfür nochmal einen herzlichen Dank an die Missionare vom kostbaren Blut und das dortige Kollegium.
Die ersten zwei Betriebsjahre an St. Walburga waren für Schulträger und Lehrpersonal – auch durch Corona – eine große Herausforderung.
Im laufenden Schuljahr werden derzeit in drei Klassen 69 Schüler und Schülerinnen durch unser sehr engagiertes Personal beschult und betreut.
Im Sommer 2022 wird der Vollausbau mit vier Klassen erreicht sein und voraussichtlich 96 Kinder an St. Walburga zur Schule gehen. Diese Kinder kommen sowohl aus Neuenheerse als auch den umliegenden Dörfern aber auch aus der Kernstadt. Dieser große Zuspruch von Auswärtigen spricht für das Konzept der Grundschule St. Walburga und den schon nach so kurzer Zeit erlangten sehr guten Ruf der Schule.
In diesem Jahr wurde auf Anregung des Lehrpersonals und nach intensiven Beratungen der „kindorientierte-aufwachsende“ Ganztag eingeführt, d.h. entsprechend des Alters der Kinder nimmt die verpflichtende Teilnahme am Nachmittagsunterricht zu. Zusätzlich werden durch sechs hochengagierte Ehrenamtliche verschiedenste AG‘s wie z.B. Töpfern, Fußball und Handarbeiten angeboten.
Hohen Besuch hat die Schule in diesem Jahr u.a. von MdB Christian Haase, MdL Matthias Goeken und dem neuen Beigeordneten der Stadt Bad Driburg Michael Scholle bekommen. Alle waren sich in ihrem Urteil einig: St. Walburga steht für ein herausragendes Dorfengagement!
Aber auch ansonsten finden zahlreiche Aktivitäten an der Schule statt. Z. B. gibt es seit diesem Jahr eine von der AOK geförderte ganzheitliche Gesundheitsförderung, die von Franz-Josef Ikenmeyer (s. Foto) geleitet wird.
Nachdem vor Aufnahme des Schulbetriebes in 2019 – ermöglicht durch größere Spenden von Familie Schröder – umfangreichere Bauarbeiten wie z.B. die Sanierung der Toiletten stattgefunden haben, wurden in den letzten zwei Jahren noch drei Klassenräume renoviert. Aktuell werden die Kellerräume des Altbaus, in denen sich ursprünglich die ersten Toiletten befanden, ehrenamtlich zu einem Multifunktionsraum umgebaut. Hierfür haben wir Fördermittel des Bundes beantragt und bewilligt bekommen. All diese Sanierungsmaßnahmen sind nur durch die unermüdliche Unterstützung von engagierten Mitbürgern möglich, bei denen wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!
Grundsätzlich bemühen wir uns immer sehr, auf Fördertöpfe zuzugreifen. Häufig ist hierfür aber auch immer ein finanzieller Eigenanteil erforderlich.
Für 2022 ist es uns aktuell gelungen, mehr als 200.000 € Fördermittel für die Sanierung und Umgestaltung des Schulhofes (Entwurfsplanung s. Skizze unten) bewilligt zu bekommen. Die Förderquote beträgt 100%!
Zwingend erforderlich ist aber den jährlichen Eigenanteil für den Betrieb der Schule aufzubringen. Wie in den ersten Informationsveranstaltungen in der Nethe-Halle vorgestellt, handelt es sich hierbei jährlich um einen mittleren fünfstelligen Betrag. Vor Aufnahme des Schulbetriebes sind viele von Euch schon Mitglieder des Fördervereins geworden. Erst dadurch hatten wir den Mut, das Projekt Dorfschule weiter voranzutreiben. Ein Dank an alle, die an das Projekt von Anfang an geglaubt haben und uns bis heute in verschiedener Weise unterstützen!
Um unsere Dorfschule dauerhaft betreiben zu können, sind wir auch zukünftig auf die breite Unterstützung des Dorfes und der Mitgliedschaft von vielen von Euch im Förderverein angewiesen. Wir freuen uns über jedes Mitglied. Natürlich ist uns auch jede Spende willkommen.
Den Aufnahmeantrag für den Förderverein findet Ihr hier:
Solltet Ihr weitere Fragen oder Anregungen haben, so sprecht uns gerne an.
In diesem Sinne wünschen wir allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr und v. a. Gesundheit.
Förderverein Grundschule St. Walburga Neuenheerse e. V.